SAVE THE DATE

IMPRESSIONEN 2019
Re'aD SUMMIT PARTNER
PROGRAMM 2019
Digitale Transformation – Potenziale erkennen, Chancen nutzen
Christoph Dammermann, Staatssekretär des MWIDE NRW
digital x nachhaltig?
Stefan Dietz
ökologisch, ökonomisch, digital!
DMI
It’s time for Digital Yarn Dyeing
TWINE
Präziser & kreativer – Design meets Technology
EFI Design Pro | The Boppy Company
Digital fabric development and exchange – fast, precise & sustainable
DMIxCloud – The Product Development Network | YÜNSA
Master Data & digital material exchange
PaX System | Panel Diskussion | YÜNSA, ANDREAS BÜDEL ACC., u.a.
Aus der Hochschule in die Praxis – die Digitalisierungstreiber kommen!
Hochschule Niederrhein | Dipl. Ing. Antje Christophersen
Farbverbindliche Monitore – visuelles Kernstück in der digitalen Produktion
EIZO
First-Time-Right – Nachhaltigkeit in der industriellen Färberei
NATIFIC | Christoph Bergmann
gemeinsam – digital – nachhaltig
TALKRUNDE | Marte Hentschel & Guests
3D für Design, Development & Distribution
ASSYST | Wolfgang Weber | AHLERS GmbH
Textildruck digital – quality x sustainability
EPSON | Roberto Lucini | CREAZIONI DIGITALI SRL
Prozesse im Umbruch
DIGITAL TEXTILE CONNECTION | Sie fragen – wir antworten
UNSERE SPEAKER 2019
Hier stellen wir Ihnen in Folge weitere Referenten der Veranstaltung vor.
Klicken Sie auf das Portrait für weitere Informationen.
Das war das Re'aD SUMMIT 2018
Information, Austausch und Best Practice Live
Mehr als 200 Interessierte und Experten der Mode-, Lifestyle- und Konsumgüterbranchen wie auch digitaler
Technologiedienstleister trafen sich am Donnerstag, den 15. November, beim Gipfel für „Digitale Produktentwicklung
im Netzwerk der Supply Chain“ in der Rheinterrasse Düsseldorf.
Die Teilnehmerliste repräsentiert ein vielfältiges Bild renommierter Unternehmen: Ahlers, Aldi, Hugo Boss, C&A, Coats, ColorPlasticChemie, Datacolor, Dralon, Engelbert Strauss, German Fashion, Kik, Escada, Betty Barclay, Brax, Otto GmbH,
Marc o’Polo, Munich Fabric Start, Sportalm, Rabe, RAL,Roland SE, Roy Robson, Ulla Popken, Telekom Deutschland,
Union Knopf und viele weitere.
Das einstimmig positive Feedback der Besucher war überwältigend und zeigt einmal mehr,
wie wichtig und nötig diese Veranstaltung ist.
Hier kommen Sie zur offiziellen Re'aD Summit Website.
UNSERE SPEAKER 2018

Re'aD Summit
Die digitale Produktentwicklung im Netzwerk der Supply Chain
Re'aD ist das neue Forum für die angewandte Digitalisierung.
Re‘ steht für den digitalen Wandel, für das Change-Management und ‘aD für die Transformation vom analogen zum digitalen Workflow.
Der Titel der Veranstaltung steht für einen praxisbezogenen Wechsel der Prozessentwicklung in Produktion und Vertrieb der Fashion- und Lifestyle-Branchen.
Fachvorträge aus dem Erfahrungswissen der First-User Generation digitaler Anwendungen werden umrahmt von Ausstellungsflächen, die Soft- und Hardwarelösungen hin zu digitalen Logistik- und Produktionsprozessen präsentieren.
OUR VISION
Die Digitalisierung aller Lebens- und Geschäftsbereiche schreitet weiter voran. Deshalb rufen wir einen Dialog ins Leben, der aus der Branche für die Branche ist. Um dies zu ermöglichen sind führende Institutionen und Unternehmen aus Wirtschaft und Politik aufgerufen, sich in einem Initiativkreis zusammen zu finden, der Re'aD als Forum und Ausstellung für den digitalen Wandel realisieren lässt.
OUR STORY
Der Slogan INDUSTRIE 4.0 wird im aktuellen Diskurs zu einer Parole, die von Politik, Medien und Verbänden propagiert, in der Realwirtschaft aber erst zögerlich gelebt wird. Das Bewusstsein für die Möglichkeiten wie die wachsende Notwendigkeit der digitalen Vernetzung globaler Ökonomien entwickelte sich zunächst allmählich mit dem Focus auf den E-Commerce und das gewandelte Einkaufsverhalten der Konsumenten. Nun ist es eine schnell wachsende Herausforderung für die Produzenten und die Lieferkette der Konsumgüterindustrien, dem digital beschleunigten Konsum mit einer digital-optimal vernetzten Supply-Chain zu entsprechen.
FÜR WEN
Der digitale Strukturwandel trifft die meisten Branchen unvorbereitet. Es fehlt die Kenntnis über existierende Systeme, über Soft- und Hardwareangebote, die Produktentwicklung und deren Kommunikation, aus dem bisher analogen erfolgreich in einen digitalen Prozess zu überführen.
Die kommunikative Vernetzung zwischen Dienstleistern, Herstellern und Lieferanten steht im Vordergrund der Initiative des DMI und seiner Partner. Als Zielgruppen sprechen wir Führungskräfte unter anderem aus den Bereichen Fashion, Interieur, Accessories, Marketing, Mechandising und Kommunikation an.
PROGRAMM & TECHNOLOGIE
Aktuellste Technologien zur Entwicklung von Lifestyle-Produkten werden anhand von konkreten Best Practice Beispielen vorgetragen. Von 3D-Entwicklungsprogrammen, Druckertechnologien, bis hin zu neuesten digitalen Kommunikationstechniken für Farben und Oberflächen zeigen wir die optimale Nutzung von Wettbewerbsvorteilen, Kosten- und Zeitersparnis auf. Mit den Ausstellern vor Ort können Sie ihre digitalen Prozessanforderungen vertiefen.
Eine Initiative zur konkreten Entwicklung der Innovation von Logistik und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung, aus der Branche für die Branche.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft in Ihrem Unternehmen!