die von der software gewonnenen daten offenbaren nicht nur, welche farben in der mode wichtig werden, sondern zeigen auch exakt, in welcher häufigkeit und gewichtung diese trendfarben eingesetzt werden. auch die zu- und abnehmende bedeutung der nichtfarben schwarz und weiß lässt sich präzise nachverfolgen.
dank bilderkennung können diese farbtrendanalysen auch für einzelne produkte oder produktgruppen gemacht werden. das heißt: nachdem die frage nach den must-have-farben der saison insgesamt beantwortet ist, werden mit hilfe entsprechender filter auch die spezifischen farbtrends sichtbar, zum beispiel die wichtigsten modefarben für schuhe, taschen, blusen, konfektion, funktionskleidung oder strick. hersteller von mode nutzen diese frühe information, um ihre kollektionen farblich zu optimieren. händler nutzen die information, um ihren einkauf farblich auf den punkt zu bringen.
die komplette studie steht ab sofort zweimal jährlich, direkt nach abschluss der schauenrunde im märz und oktober als digitale publikation zur verfügung. die neueste auswertung kann über das dmi bezogen werden.